• Produkte
  • Unternehmen
  • Service
  • Kontakt
Produkte - Geräte für erweiterte Funktions­prüfungen - OCULUS HMC-Anomaloskop
zurück
OCULUS

OCULUS HMC-Anomaloskop

Heidelberger Multi-Color-Anomaloskop zur präzisen Untersuchung auf Farbfehlsichtigkeit

Das HMC-Anomaloskop ist ein mikroprozessorgesteuertes Gerät zur präzisen Farbdiagnose im Rot/Grün-Bereich (Rayleigh-Gleichung) und im Blau/Grün-Bereich (Moreland-Gleichung) mit integrierter automatischer Neutralstimmung.

Inkl. Software-Modul

Zur optimalen Nutzung des HMC-Anomaloskopes schließen Sie einen PC oder Laptop an die serielle Schnittstelle mit der speziell entwickelten HMC-Software an, die Windows-kompatibel ist. Hiermit ermöglicht Ihnen OCULUS Ihre Patientendaten und Untersuchungsergebnisse abzuspeichern, zu verwalten und zu vergleichen. Diese Software kann auch in gängige Praxissoftware-Module integriert werden.
Den Stand der Untersuchungen, sowie aktuelle Befunde können Sie im Grafik-Display direkt beobachten und den nächsten Untersuchungsschritt vorgeben.

Möglichkeiten im Detail

Das Heidelberger Multi-Color-Anomaloskop gibt es in zwei verschiedenen Varianten:

Variante 1

HMC-Anomaloskop (R) zur Bestimmung der Farbtüchtigkeit im Rot/Grün-Bereich (Rayleigh-Gleichung) inklusive Windows-kompatibler Software.

Variante 2

HMC-Anomaloskop (MR) zur Bestimmung der Farbtüchtigkeit im Rot/Grün-Bereich (Rayleigh-Gleichung) und im Blau/Grün-Bereich (Moreland-Gleichung) inklusive Windows-kompatibler Software und Optikaufsatz 4°.

HMC-Anomaloskop für Farbdiagnosen

  • Im Rot/Grün-Bereich entsprechend der Rayleigh-Gleichung
  • Im Blau/Grün-Bereich entsprechend der Moreland-Gleichung
  • Geeignet zur Farbtestung entsprechend der Fahrerlaubnisverordnung (FeV)
  • Einstellbare automatische Neutralstimmung (vergleichbar mit Normlichtart C) während der Testbeobachtung
  • Beobachtung des Testfeldes unter Standardwinkel 2°
  • Optional: Optikaufsatz 4° zur Testfeldvergrößerung (Moreland-Gleichung)
  • Das Geräteprinzip zur Farbeinstellung basiert auf der additiven Farbenmischung
  • Ergonomisches Design mit Schwenktubus: Dadurch optimaler, ermüdungsfreier Einblick möglich
  • Anordnung der Drehknöpfe analog zu den Testfeldern (leicht zuzuordnen)

Maße

HMC-Anomaloskop (MR) mit Optikaufsatz 4°

HMC-Anomaloskop (R)

Die Bildrechte liegen bei OCULUS.

Technische Daten

Merkmale
Farbsinnprüfung (HMC-MR) Farbsinnprüfung im Rot/Grün-Bereich (Rayleigh-Gleichung)
Farbsinnprüfung im Blau/Grün-Bereich (Moreland-Gleichung)
Farbsinnprüfung (HMC-R) Farbsinnprüfung im Rot/Grün-Bereich (Rayleigh-Gleichung)
Neutralstimmung Weißlicht, vergleichbar mit der Normlichtart C (6 750 K)
Prüffeld Sichtwinkel 2°, waagerecht geteilt, erzeugt durch zwei Ulbricht-Kugeln,
dadurch sehr homogen;
Mit optionalem Optikaufsatz 4° Prüffelderweiterung spez. für Blau/Grün-Prüfung nach Moreland möglich
Dioptrieausgleich ± 6 dpt
Geräte-Einblickwinkel 35° bis 55° (verstellbar)
Schnittstelle RS 232 / V24, Sub D-Buchse, 9-polig
Abmessungen (B x T x H)
mit Optikaufsatz
245 x 390 x 405 mm
245 x 415 x 435 mm
Gewicht 5,4 kg
Max. Leistungsaufnahme 15 W
Spannung 115 V AC / 230 V AC
Frequenz 50 – 60 Hz
Empfohlene Computer-Spezifikationen 2 GB RAM, 320 GB HDD, 1,8 GHz, Windows® 8 64bit
Produktanfrage

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

OCULUS Mesotest® II

  • keine Geräteakkommodation
  • PD-unabhängig
  • sicher und einfach
  • flexibel einsetzbar
  • transportabel

OCULUS Binoptometer® 4

  • professionelles Sehtestgerät
  • Sehtestung nach G25, G26, G37, G41, DIN EN ISO 9712, FeV und Piloten Klasse 1 und 2
  • Kontrastsehprüfung, optional Prüfung des Dämmerungssehens und der Blendempfindlichkeit in einem Gerät
  • neuartige Testdarbietung
  • ergonomisch

TOPCON Führerscheinsehtestgerät SS3

  • Impressum
  • Datenschutz
© Jen-Ophthalmo 2021