• Produkte
  • Unternehmen
  • Service
  • Kontakt
Produkte - Netzhautanalyse - OCT - ZEISS HD-OCT Cirrus 6000
zurück
Zeiss

ZEISS HD-OCT Cirrus 6000

Hochleistungs-OCT

Höchstleistung für Ihre Praxis mit 100.000 Scans pro Sekunde

ZEISS CIRRUS® 6000, die optische Kohärenztomographie der nächsten Generation, vereint Hochgeschwindigkeits-Bildaufnahmen und HD-Bildgebungsdetails mit einem größeren Sehfeld. Für noch fundiertere Entscheidungen und mehr Zeit für Patienten.

Schneller, weiter und mit noch größerer Detailtiefe

Mit 100.000 Scans pro Sekunde können Ärzte mit ZEISS CIRRUS 6000 ein weiteres Sehfeld von bis zu 12 mm in einem einzigen Scandurchlauf erfassen. Auch OCT- und OCT-Angiographie-Scans in hoher Auflösung (HD) werden erfasst, in denen die feineren Mikrogefäßdetails der Retina offengelegt und tiefere Einblicke in den Zustand Ihres Patienten möglich werden.

Bewährte Analytik

CIRRUS unterstützt Sie bei Ihren Behandlungsentscheidungen

Als wegweisende OCT-Technologie bietet die CIRRUS-Plattform Ärzten umfassende, klinisch validierte Tools für die Retina, den Vorderabschnitt und bei Glaukomerkrankungen, die eine präzise Analyse, einen höheren Durchsatz und eine fundiertere Entscheidungsfindung bei verschiedenen Erkrankungen und Patiententypen ermöglichen.

  • Makula-Veränderungsanalyse (MCA) für die zuverlässige Nachverfolgung von Veränderungen zwischen Terminen
  • Glaukom: Geführte Progressionsanalyse (GPA) und umfassende Funktionen für das Glaukom-Management
  • Epitheldickenmessung, Weitwinkel-HD-Hornhautanalyse
  • AngioPlex Metrix: OCTA Quantifizierungsfunktionen für Retina und Glaukom

Patientenorientiertes Design

Eine einzigartige Plattform, entwickelt für die Zukunft.

Mit ZEISS CIRRUS gehen Ihre Patientendaten nie verloren. Die CIRRUS-Plattform stellt die nahtlose Übertragung der rohen, dynamischen Patientendaten von Vorgängermodellen des Geräts sicher. Das ermöglicht Ärzten die kontinuierliche Patientenversorgung fortzuführen, selbst wenn sich die OCT-Technologie in Zukunft weiterentwickelt.

Die Bildrechte liegen bei Zeiss.

Technische Details

Verfahren
Spectral-Domain-OCT
Lichtquelle
Superlumineszenzdiode (SLD), 840 nm
Scangeschwindigkeit
100.000 Scans/Sekunde
A-Scan-Tiefe
2,0–2,9 mm (in Gewebe)
Axiale Auflösung
5 μm (in Gewebe)
Transversale Auflösung
15 μm (in Gewebe)
Fixation
Intern, extern
Interne Fixation (Fokuseinstellung)
-20 dpt bis +20 dpt (Dioptrien)
Bildgebungsmodi
posteriores Segment, anteriores Segment, OCT-Angiographie, Fundus-Bildgebung
B-Scan
12 mm Raster; 3–12 mm Würfel
OCTA
3 × 3 mm, 6 × 6 mm, 8 × 8 mm, 12 × 12 mm (Retina); 4,5 × 4,5 mm (Sehnervkopf), 14 × 14 mm, 14 × 10 mm
Gewicht des Geräts
35 kg (ohne Monitor)
Abmessungen des Geräts (B×T×H)
62,2 × 42,5 × 29,2 cm
Monitor
22-Zoll-Widescreen-HD
Eingabegeräte
drahtlose Tastatur, drahtlose Maus
Operating system (Instrument)
Windows® 10
Prozessor
Intel® i7 (7. Generation)
zum Produktflyer (pdf)Produktanfrage

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

NIDEK AR-1 / NIDEK ARK / NIDEK ARK-1/a/s Autorefrakto-/keratometer

  • hohe Reproduzierbarkeit der Messwerte
  • Prinzip der Fundusreflex-Methode
  • Messareal von bis zu 6 mm
  • Automatische Zentrierung in Y-Richtung
  • Automatische Messauslösung

OCULUS Binoptometer® 4

  • professionelles Sehtestgerät
  • Sehtestung nach G25, G26, G37, G41, DIN EN ISO 9712, FeV und Piloten Klasse 1 und 2
  • Kontrastsehprüfung, optional Prüfung des Dämmerungssehens und der Blendempfindlichkeit in einem Gerät
  • neuartige Testdarbietung
  • ergonomisch

ZEISS Spaltlampe SL 800

  • erstklassige optische Qualität
  • komfortable Bedienung
  • VarioLight
  • Vergrößerung von 6x bis 40x
  • TrueView Optik
  • Impressum
  • Datenschutz
© Jen-Ophthalmo 2023
x
Unsere Website verwendet keine Cookies!

... und das ist auch gut so: kein verstecktes Tracking, keine persönlichen Daten an Dritte.