• Produkte
  • Unternehmen
  • Service
  • Kontakt
English
Produkte - Ultraschall-Systeme - Tomey A/B-Scanner
zurück
Tomey

Tomey A/B-Scanner

Der Tomey A/B-Scanner ist ein leistungsstarkes Diagnostikgerät für die ophthalmologische Ultraschalluntersuchung. Seine modulare Bauweise erlaubt eine Anpassung individuell an verschiedene Anforderungen z.B. Routineeinsatz oder spezielle Anwendungen.

Ausgestattet mit einem hochauflösenden 10 MHz A-Scan bietet der Scanner präzise Messungen der Augenlänge – ideal für die Biometrie und IOL-Berechnung. Die 10 MHz 2-Ring Array B-Sonde liefert klare B-Bilder für eine zuverlässige Beurteilung intraokularer Strukturen.

Optional kann der Scanner um eine Pachymetrie-Funktion erweitert werden, mit der sich die Hornhautdicke exakt bestimmen lässt. Die ebenfalls optional erhältliche UBM 40 MHz B-Sonde ermöglicht hochauflösende Darstellungen des vorderen Augenabschnitts, selbst bei trübem Medium.

Für noch detailliertere Diagnosen steht die A-Gewebediagnostik zur Verfügung.

Alle Untersuchungsdaten werden in der integrierten Datenbank übersichtlich gespeichert und sind jederzeit abrufbar. So lässt sich ein effizienter Arbeitsablauf und eine lückenlose Dokumentation gestalten.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Integrierte Datenbank
  • Biometer A-Scan 10 MHz
  • 10 MHz 2-Ring Array B-Sonde
  • Pachymetrie (optional)
  • UBM 40 MHz B-Sonde (optional)
  • A-Gewebediagnostik (optional)
  • Modular konfigurierbar

Die Bildrechte liegen bei Tomey.

Technische Daten

10 MHz B-Modus (Bildanzeige)
Bildfrequenz (Frame Rate) Basis-Modus: 20 Bilder/Sekunde
Bildanzeigebereich Standard: 35,2 mm / 52° (bei Ultraschallgeschwindigkeit = 1550 m/s)
Breit: 48,0 mm / 52° (bei Ultraschallgeschwindigkeit = 1550 m/s)
Anzeigeauflösung Laterale Genauigkeit: 0,6 mm
Axiale Genauigkeit: 0,6 mm
10 MHz B-Schallkopf
Sonden-Typ: 2-Ring
Abtastverfahren: Sektor-Scan
Akustische Linien: 131 Linien (Schrittweite 0,4°)
Axiallängen-Messung (Biometrie)
Axiallänge: 15,00 mm bis 45,00 mm
Vordere Kammer (ACD): 1,80 mm bis 7,00 mm
Linsendicke: 2,00 mm bis 6,00 mm
Messgenauigkeit: ±0,1 mm
Messauflösung: 0,01 mm
IOL-Stärke-Berechnung (Intraokularlinse)
Berechnungsmethoden: Haigis Standard, Haigis optimiert, Hoffer® Q, Holladay 1,
SRK II, SRK/T, SRK SHOWA, Shammas-PL, SRK/T Double K
Biometrie-Schallkopf
Typ: Festkörper (Solid State)
Fixierlicht: In der Sonde eingebaut, Rote LED
Frequenz des Wandlers: 10 MHz
Spitzendurchmesser: 5,3 mm Ø
Abmessungen / Gewicht: 8 mm Ø × 100 mm / 30 g
Hornhautdickenmessung (Pachymetrie)
Messbereich: 150 μm bis 1.500 μm
Messgenauigkeit: ±5 μm
Messauflösung: 1 μm
Pachymetrie-Schallkopf
Typ: Festkörper
Frequenz des Wandlers: 20 MHz
Spitzendurchmesser: 1,5 mm mit einem Winkel von 45°
Abmessungen / Gewicht: 8,8 mm Ø × 90 mm / 40 g
A-Scan Diagnostik
Messbereich: 60 mm
A-Scan Diagnostik-Schallkopf
Typ: Festkörper
Frequenz des Wandlers: 10 MHz
Spitzendurchmesser: 6,0 mm Ø
Abmessungen / Gewicht: 8 mm Ø × 100 mm / 30 g
Abmessungen und elektrische Anforderungen
Abmessungen (BxHxT): 310 mm × 214 mm × 326 mm
Gewicht: 6 kg
Spannung: 100 VAC bis 240 VAC
Frequenz: 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: 120 VA
Anzeige: 10,4“ TFT LCD Farb-Touchscreen
zum Produktflyer (pdf)Produktanfrage
Zurück

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Refraktionseinheit Modula

  • Eine Einheit mit Ihnen.
  • verschiedene Module für individuelle Lösungen
  • von der Planung bis zur Wartung

Reichert Sehzeichenmonitor ClearChart 4P

  • große Auswahl an Sehzeichen
  • erweiterte Testmöglichkeiten durch Spezial-Sehproben
  • 45°/135° Polarisation
  • hohe Leuchtdichte der dargestellten Sehzeichen

OCULUS Brillen­bestimmungs­kasten BK 1

  • passend für UB 3, UB 4 (höhenverstellbar), UB 6, sowie alle Praxisbrillen
  • plankonvex/plankonkav
  • geringeres Gewicht durch reduzierten Durchmesser
  • Impressum
  • Datenschutz
© Jen-Ophthalmo 2025
x
Unsere Website verwendet keine Cookies!

... und das ist auch gut so: kein verstecktes Tracking, keine persönlichen Daten an Dritte.