• Produkte
  • Unternehmen
  • Service
  • Kontakt
Produkte - Perimetrie/­Gesichtsfeld - Oculus Perimeter Centerfield® 2
zurück
OCULUS

Oculus Perimeter Centerfield® 2

Perimetrie bis 70° Exzentrizität

In der Arbeitsmedizin hat sich das Centerfield® 2 Perimeter durch das ergonomische Design, die komfortable Programmführung und die einfache Bedienung tausendfach bewährt. Das Perimeter führt statische Perimetrie bis 70° Exzentrizität durch und erfüllt die Bedingungen der Verkehrskommission der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Dieses Perimeter eignet sich entsprechend, um Gesichtsfelduntersuchungen nach der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) und nach den berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen G 25 und G 41 vorzunehmen.

Ergonomisches Design

Die geschlossene Bauweise und der lichtgeschützte Einblick ermöglichen die Durchführung von Untersuchungen auch in normal beleuchteten Räumen. Damit ist für die Perimetrie kein zusätzlicher Dunkelraum mehr erforderlich. Die Robustheit und das niedrige Gewicht machen das Centerfield® 2 Perimeter zum perfekten Gerät für den mobilen Einsatz, der gerade im Bereich der Arbeits- und Betriebsmedizin häufig vorkommt.

Zuverlässige Befunde

Die Ergebnisse perimetrischer Verfahren werden in einem übersichtlichen Ausdruck zusammengefasst. Auffällige Areale lassen sich schnell erkennen und die vom Prüfpunktraster unabhängige Nachuntersuchung dieser Areale bietet der Befundanalyse zusätzliche Sicherheit.

Moderne Verbindungsfähigkeit

Das Centerfield® 2 Perimeter lässt sich über die USB-Schnittstelle eines Notebooks oder PCs ansteuern. Diese zeitgerechte Lösung ermöglicht, mit der mitgelieferten Gerätesoftware alle Vorteile aktueller EDV-Systeme auszunutzen, insbesondere die Netzwerkfähigkeit moderner Rechner. Auf diese Weise werden sowohl die sichere Aufbewahrung von Untersuchungsdaten als auch der schnelle Zugriff zu diesen Daten gewährleistet.

Die Untersuchungsprogramme

Die empfohlene Reihe vordefinierter Testprogramme des Centerfield® 2 Perimeters deckt die in der Praxis am häufigsten erforderten Untersuchungen ab. Das „Fahrerlaubnis-Verordnung“-Programm erlaubt auch Arbeits- und Betriebsärzten die Prüfung des Gesichtsfeldes gemäß Anlage 6 zur FeV/FeVÄndV Abs. 2.1. Die Makula- und Glaukom-Programme ermöglichen die Früherkennung unterschiedlicher Netzhauterkrankungen.

Die OCULUS Teststrategien

Schwellennah-überschwellige Strategien haben sich als zeitsparende und effiziente Untersuchungsmetoden bewährt. Das Centerfield® 2 Perimeter verwendet diese Strategien für alle Screening-Programme, darunter auch für das „Fahrerlaubnis-Verordnung“-Programm. Selbstverständlich steht auch eine Vielfalt von schwellenbestimmenden Teststrategien zur Verfügung, um bei Bedarf die genauen numerischen Werte der Wahrnehmungsschwellen zu bestimmen. Die optionale CLIP Strategie (Continuous Light Increment Perimetry) beispielsweise, verkürzt die Untersuchungsdauer mithilfe einer neuartigen Methode zur Schwellenbestimmung. Durch die verkürzte Untersuchungsdauer ist der Proband weniger belastet.

Die OCULUS Prüfpunktraster

Die patentierte Projektionsmethode lässt beim Centerfield® 2 eine freie Auswahl von Prüfpunktrastern zu. Das zentrale Gesichtsfeld kann mithilfe von funktionell oder orthogonal verteilten Prüfpunkten untersucht werden, für die Peripherie werden Raster wie das „FeV70“ oder „Esterman“ verwendet. Diese uneingeschränkte Flexibilität bietet auch die Möglichkeit, Untersuchungsraster nach Bedarf (z. B. bei Gesetzänderungen) anzupassen.

Der Befundausdruck

Die Messergebnisse des Centerfield® 2 Perimeters werden in dem standardisierten Befundausdruck zusammengefasst. Für überschwellige Tests (z. B. das „Fahrerlaubnis-Verordnung“-Programm) wird nur ein einzelner, übersichtlicher Befund ausgedruckt. Bei schwellenbestimmende Untersuchungen werden alle klinisch relevanten Daten in unterschiedlichen Darstellungen aufgezeichnet.

Abmessungen

OCULUS Centerfield® 2 - technische Daten

Die Bildrechte liegen bei OCULUS.

Technische Daten

Statische Perimetrie
Programme: Für Fahrerlaubnis-Verordnung, Glaukom, Makula und benutzerdefiniert
Prüfpunktraster: FeV-70, FeV-70Plus, Esterman, physiologische Raster (Gebiet 1-8), orthogonale Raster (30-2, 24-2, 30×24, 10-2), benutzerdefinierte Prüfpunktraster
Strategien: Schwellenstrategien: OCULUS Schnelle Schwelle, Schwelle (4/2)
Optional: CLIP- und SPARK-Strategie
Überschwellige Strategien: OCULUS Klassenstrategie, 2-Zonen, 3-Zonen, Defektquantifizierung
Geschwindigkeit: Adaptiv / schnell / normal / langsam / benutzerdefiniert
Fixationskontrolle: Mittels zentraler Schwelle, nach Heijl-Krakau (im blinden Fleck), Live-Video-Bild
Perimeterkugel-Radius: 300 mm
Max. Exzentrizität: 36° / 70° mit Fixationsversatz
Stimulusgröße: Goldmann III
Stimulusfarben / Umfeldfarben: weiß, blau / weiß, gelb
Umfeldleuchtdichte: 10 cd / m² (31,4 asb)
Stimulus-Darbietungszeit: 200 ms, benutzerdefiniert
Stimulus-Leuchtdichtebereich / Schritte: 0 – 318 cd / m² (0 – 1 000 asb) / 1 dB
Ergebnisdarstellung: Graustufenkarte, dB Werte (absolut / relativ), Symbole,
Wahrscheinlichkeiten, 3D-Plot
Auswertungen: Glaucoma Staging Program (GSP),
Threshold Noiseless Trend (TNT) Progressionsanalyse
Kinetische Perimetrie
Strategien: Automatische Untersuchung entlang Meridianen mit frei auswählbaren
Abständen bis zu 35°
Stimulus-Geschwindigkeit: 2°/ s oder benutzerdefiniert
Technische Spezifikationen
Patientenpositionierung: In der Tiefe verstellbare Kopfstütze, elektromotorisch in der Höhe
verstellbare Kinnstütze (optional)
Maße: (B x T x H) 398 x 503 x 580 mm
Gewicht: 12,8 kg, ohne Kinnstütze: 11,7 kg
Spannungsversorgung: 15 V DC, 3,3 A
Spannung: 100 – 240 V AC
Frequenz: 50 – 60 Hz
Empfohlene Computer-Spezifikation: Intel® Core™ i5, 500 GB HDD, 4 GB RAM, Windows® 7 Pro, Intel® HD Graphics 520
Schnittstelle: USB
Software: Gerätesteuerung, Patient Management, Backup- und Druck-Software
(Windows®), integrierter Netzwerkbetrieb, einfache EMR-Integration,
DICOM kompatibel
zum Produktflyer (pdf)Produktanfrage

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Refraktionseinheit Modula

  • Eine Einheit mit Ihnen.
  • verschiedene Module für individuelle Lösungen
  • von der Planung bis zur Wartung

TOPCON KR-800S Autorefrakto-/keratometer

  • Beurteilung des Lesevermögens auf verschiedene Entfernungen
  • Sehschärfenbeurteilung vor und nach einer Kataraktoperation
  • Blendungs-, Kontrast- und Amslertest
  • Premium IOL Sehschärfe Simulation

 

Reichert manueller Phoropter Ultramatic RX Master™

  • über 90 Jahre auf dem Markt
  • Industriestandard
  • das Original
  • präzisionsgetriebenes rotierendes Prisma
  • korrosionsbeständige Materialien
  • geschmeidige Handhabung
  • Impressum
  • Datenschutz
© Jen-Ophthalmo 2023
x
Unsere Website verwendet keine Cookies!

... und das ist auch gut so: kein verstecktes Tracking, keine persönlichen Daten an Dritte.